Da in Perú immer um die zwei Sommermonate Januar und Februar Schulferien sind, haben wir in diesen zwei Monaten die Möglichkeit, besonders intensiv mit den Kindern zu arbeiten. Momentan wird im Jugendorchester die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorak eingeübt (siehe Bild links), um diese im großen Konzert Ende Februar zu präsentieren. Nicht nur für die Jugendlichen ist dieses große Werk etwas ganz besonderes, denn mit der Aufführung in Chimbote bekommt die Stadt das erste Mal die Möglichkeit, eine Sinfonie in einem Konzert zu hören. Dreimal die Woche wird dafür auf dem Schulhof einer Schule in Stimmproben, Streicher- und Bläserproben und Tuttiproben intensiv gearbeitet. Freiwillige unterstützen hierbei die Arbeit der hauptamtlichen Lehrer. Auch mit dem Anfängerorchester „Olas“ wird an einem kurzen Programm gearbeitet. Die Leitung liegt dabei in der Hand der Freiwilligen. Zweimal die Woche wird am Nachmittag mit den Kindern, sowohl als Streichorchester, als auch in sinfonischer Besetzung geprobt (Bild rechts), damit auch diese Teil des großen Konzertes Ende Februar sein können.


Das Kammerorchester studiert momentan die Suite „Aus Holbergs Zeit“ von E. Grieg ein. Diesen Sommer liegt die Leitung in der Hand der Freiwilligen, die auf diesem Wege eigens mehr Erfahrung in der Leitung und im Orchesterdirigat gewinnen können.

Neben der musikalischen Arbeit stehen wir momentan auch vor einigen organisatorischen Herausforderungen, die die Verselbstständigung unseres Projektes mit sich bringt. Dazu gehört vor allem die Gründung eines Fördervereins in Deutschland, sowie der Aufbau und die Änderung der Strukturen für die Arbeit in Perú vor Ort.