Voluntariat

Die Arbeit im Projekt

DaCapo ist ein soziales Musikprojekt in Chimbote Peru, ansässig im Centro Cultural Centenario, dem Kulturzentrum der Stadt. Seit nun mehr als sieben Jahren werden regelmäßig Freiwillige aus Deutschland nach Chimbote entsandt, um den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Dadurch haben die Kinder seitdem fast kontinuierlich die Möglichkeit auf Einzelunterricht und können im Orchester spielen. Dabei ist Deine Arbeit als Freiwillige:r relativ frei zu gestalten, wer also beispielsweise ein Ensemble gründen, Musiktheorie unterrichten oder auch einen Deutschkurs anbieten möchte, es sind keine Grenzen gesetzt. Zwar wird das große Orchester von einem fest angestellten Dirigenten geleitet, die Stimmproben werden aber meist von den Freiwilligen durchgeführt, und wer selbst mal den Dirigierstab in die Hand nehmen möchte, findet dazu auch Gelegenheit.

Neben der musikalischen Ausbildung gibt es auch zahlreiche Aufgaben im Bereich der Freizeitbetreuung der Kinder und Jugendlichen, was für uns wichtiger Bestandteil der sozialen Integration ist. So sind beispielsweise das Lagerfeuer, das Camping oder der Filmeabend mittlerweile fester Bestandteil der Sommerprogramms.

Wo und wie leben die Freiwilligen?

Als Freiwillige:r wirst Du bei einer peruanischen Gastfamilie vor Ort untergebracht. Dort bekommst Du auch auch Verpflegung. Grundsätzlich wird von Dir nicht verlangt, dass Du der Gastfamilie etwas für Unterkunft und Verpflegung zahlst, üblich ist jedoch eine kleine Beteiligung, die sich auf maximal 40-50 Euro im Monat beläuft. Durch das Leben in der Gastfamilie hast Du die Möglichkeit ganz besonders in die peruanische Kultur und den peruanischen Alltag einzutauchen. Auch beim Spanischlernen hilft es natürlich sehr.

Wie läuft der Aufenthalt ab?

Im Regelfall reisen die Freiwilligen im August an und bleiben für ein Jahr. Grundsätzlich gilt aber, dass wir uns über jede Hilfe freuen, Daher gibt es auch die Möglichkeit auf einen verkürzten Freiwilligendienst ab einer Dauer von ca. drei Monaten. Natürlich hast du während deines Aufenthaltes auch die Möglichkeit zu Reisen und so die Vielseitigkeit Perús zu erfahren. Bei einem einjährigen Aufenthalt stehen dir dafür bis zu sechs Wochen Urlaubszeit zur Verfügung.

Was nimmst du selbst als Freiwillige:r an Erfahrungen mit?

Natürlich bietet unser Projekt nicht nur eine Bereicherung für die Kinder und Jugendlichen vor Ort. Auch als Freiwillige:r erlernst Du wichtige Fähigkeiten während des Aufenthaltes und sammelst zahlreiche Erfahrungen. Der kulturelle Austausch ist dabei natürlich ein wesentlicher Aspekt. So kannst Du beispielweise durch das Leben in einer Gastfamilie die Kultur einer peruanischen Küstenstadt kennen lernen. Genauso hat deine Gastfamilie durch Dich die Möglichkeit mehr über die europäische Kultur zu erfahren.

Durch das Unterrichten und Leiten von Proben kannst du sowohl didaktisch und musikalisch als auch persönlich viel mitnehmen. Die Erfahrungen, die Du hierbei sammelst, können im späteren Berufsleben, Studium oder Ausbildung von großer Bedeutung sein. Als Freiwilliger wirst du hier nicht nur als Musiklehrer, sondern auch als Freund, großer Bruder/ Schwester und enger Vertrauter gesehen. Das Verhältnis zu den Schülern ist sehr eng, sodass der Freiwilligendienst auch auf dieser Ebene persönlich sehr prägend ist. Daneben werden auch persönliche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten gestärkt. Besonders zeichnet sich dies durch die Übernahme von Verantwortung für seine eigenen Schüler, Orchester, Aktionstage usw. aus.

Was sind die Voraussetzungen?

Grundvoraussetzung für einen Freiwilligendienst ist das Beherrschen mindestens eines Instrumentes auf fortgeschrittenem Niveau. Da das Orchester der wichtigste Bestandteil unseres Projektes ist, ist sinfonische Orchestererfahrung sinnvoll. Generell bietet sich ein Voluntariat für alle Streichinstrumente, sowie die im Orchester vertretenen Blasinstrumente an. Da es durch die herkömmliche Besetzung in einem Orchester natürlich auf jedem Blasinstrument weniger Schüler gibt, ist es hierbei von Vorteil, mehrere Instrumente zu beherrschen, jedoch kein Muss! Da wir neben dem Orchester Musiktheorie- und Musikgeschichtekurse anbieten wollen, bietet dies die Möglichkeit, sich auf vielfältige Art und Weise im Projekt einzubringen. Da wir seit Neuestem auch Klavierunterricht mit in unser Projekt aufgenommen haben, suchen wir auch Freiwillige, die Klavier spielen. Generell gilt: es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im Projekt einzubringen.

Neben den musikalischen Fähigkeiten sollte ein Grundwortschatz der spanischen Sprache vorhanden sein. Des Weiteren sollte Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kreativität und Anpassungsfähigkeit mitgebracht werden. Die Motivation, das Projekt in vielerlei Hinsicht voran zu bringen ist uns außerdem sehr wichtig. Für einen Freiwilligendienst solltest Du bei Antritt dieses mindestens 18 Jahre alt sein.

Organisatorisches

Das Projekt DaCapo bietet jedes Jahr für zwei Freiwillige die Möglichkeit, den Freiwilligendienst über weltwärts zu absolvieren. Weitere Infos dazu finden sich im Internet auf der weltwärts-Seite bzw. über die Freunde der Erziehungskunst Rudolph Steiners. Wird der Freiwilligendienst unabhängig von einer deutschen Trägerorganisation angetreten, unterstützen wir dich natürlich bei der Organisation eines Visums, des Fluges, der Versicherung, Kindergeld und anderen offenen Fragen. Den Freiwilligendienst auf privater Basis anzutreten bietet dir die Möglichkeit deinen Aufenthalt flexibel zu gestalten und lässt sich an den meisten Universitäten ebenso anrechnen, sodass man auch ohne deutsche Trägerorganisation keine nennenswerten Nachteile hat.

Peru Sicherheit

Generell ist die Sicherheitslage in Peru anders als wir es aus Deutschland gewohnt sind. Dies gilt in Bezug auf die politische Stabilität, Kriminalität, Korruption, aber auch in Bezug auf Naturkatastrophen. Nähere Infos dazu finden sich auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. Die Gastfamilien und das Team vor Ort sind stets auf die Sicherheit der Freiwilligen bedacht und wer sich nicht leichtsinnig verhält, wird Chimbote als eine verhältnismäßig sichere und peruanisch ruhige Stadt wahrnehmen. Seit das Projekt existiert ist hier noch nie etwas Schlimmes passiert.

%d Bloggern gefällt das: